Meine 22 heißesten Energiespartipps für dein Eigenheim!

21. Februar 2024

Damit sparst du in 2024 nicht nur jede Menge Energie, sondern auch ordentlich Kohle.

Strom und Kosten sparen kannst Du immer und überall in Deinem Eigenheim. Egal ob in der Küche, im Bad, Büro oder Heizungskeller. In nahezu allen Haushaltsbereichen kannst Du durch Verhaltensänderungen, technische Anpassungen oder den Austausch von Geräten Deinen Stromverbrauch meist sogar drastisch reduzieren.

Tim-Gaber-Eigenheimcoach

Fangen wir mit dem Energie sparen mal in der Küche an

1. Beim Wasserkocher auf die Füllmenge achten

Ein Wasserkocher ist für das Erhitzen von Wasser effizienter als der Elektroherd, weil weniger Abwärme freigesetzt wird. Achte beim Wasserkocher zudem auf die richtige Füllmenge. Manche Wasserkocher schalten sich oft erst viele Sekunden nach dem Kochen ab. Um diese sinnlose Energieverschwendung zu vermeiden, solltest Du das Gerät gleich nach dem Kochen selbst abschalten.

2. Ohne Vorheizen backen

Die wenigsten Gerichte müssen wirklich in einen bereits vorgewärmten Backofen. In aller Regel reicht es aus, den Backofen erst anzuschalten, wenn Pizza oder Kuchen hineinkommen. Die Garzeiten sind dann zwar etwas länger, dafür wird die eingesetzte Energie effizienter genutzt.

3. Toaster statt Backofen

Nutze für das Aufbacken von Brötchen lieber den Toaster.

4. Kochen mit Deckel

Auf jeden Topf gehört ein Deckel. Damit kannst Du Deinen Energieverbrauch beim Kochen um die Hälfte senken.

5. Energiesparenden Kühlschrank wählen

Kühl- und Gefrierschränke laufen ununterbrochen und sind – im schlimmsten Fall – für ein Viertel Deines Stromverbrauchs verantwortlich. Das Stromsparpotenzial ist hier also besonders groß. Kühlschrank auf + 7 °C, Gefrierschränke auf maximal – 18 °C einstellen – das reicht. Oft liegt die Temperatur bei 5 – 6 °C. Bereits 1 °C höhere Temperatur spart bis zu 6 % Strom ein! Und auch der Austausch rechnet sich oft, denn neue Geräte verbrauchen bis zu 50 % weniger Energie.

6. Kühlschrank und Gefriertruhe abtauen lassen

Ein leichter Reifansatz ist normal. Bildet sich jedoch eine Eisschicht, erhöht sich der Stromverbrauch
enorm. In diesem Fall solltest Du das Gerät abtauen. Eine Vereisung von 5 Millimetern erhöht den Stromverbrauch um rund 30 %.

7. Kühlschranktür schnell schließen

Jedes Mal wenn die Kühlschranktür aufgeht, entweicht Kälte und warme Luft kommt hinein. Jedes Mal kompensiert der Kühlschrank diesen Vorgang mit viel Energie.

15 weitere heiße Energiespartipps fürs Bad, Homeoffice und den Heizungskeller kannst du dir über den QR-Code hier downloaden.

Viel Spaß beim Umsetzen und (Energie-)Sparen!

PS: Wenn dich das Thema Energie sparen und energetisch Modernisieren interessiert, lade ich dich herzlich zum EXPERTEN ENERGIE TAG am Samstag, dem 24. Februar 2024 zur Ciling GmbH nach Oftersheim mit vielen interessanten Impulsvorträgen ein.

Hier findest du weitere Informationen.

Weitere Artikel

Wärmedämmung ist das Zauberwort für unnötige Energieverluste

Part #3 Wärmeisolierung gibt es nicht, es gibt nur Wärmedämmung und wie geht´s im Alter weiter

Häuser verlieren im Winter Wärme durchs Dach, die Fenster und die Fassade sowie durch die Kellerwände und den Kellerboden. So, ...

Ein Eigenheim bedeutet für mich Freiheit

Gemeinsam verwirklichen wir in 2025 deinen Traum vom Eigenheim!

Ein gut gemeinter Rat kann beim Kauf eines Eigenheims teuer für dich werden! Im Leben gibt es viele Bereiche, in ...

Mein Coaching- Programm, dein Weg ins Eigenheim

Dein Weg ins Eigenheim in 2025!

Die Jeans – heute ein Modeklassiker – begann ihre Geschichte als robuste Arbeitshose für Goldgräber. Sie wurde für Menschen gemacht, ...

Beitrag teilen