Selbstverständlich wird kein Einzelner und auch nicht Deutschland die Klimakrise alleine lösen, selbst wenn unser Mindset noch so positiv wäre. Aber man darf der Klimakrise auch nicht völlig gleichgültig und machtlos gegenüberstehen.
Wir müssen den Glauben zurück gewinnen, dass wir auch im Kleinen etwas erreichen können.
Positiv denken lernt man am besten, wenn man positiv denkt!
Also Schluss mit Schwarzmalerei und mit dem Finger auf andere zeigen. Anpacken und Vormachen heißt die Devise für 2026.
Du hast ein Eigenheim und möchtest zu den „Vormacher*innen“ gehören?
Melde dich und wir schauen, wie wir dein Eigenheim durch energetische Modernisierung noch wohnlicher machen können und du somit deinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz in 2026 leisten kannst.
Mein persönliches Ziel für 2026 ist es, mehr Menschen dafür zu begeistern, ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz durch die energetische Modernisierung ihres Eigenheims zu leisten. Jede energetische Modernisierung lohnt sich ab dem ersten Euro, auch ohne Förderung.
Jeder Marathon, auch der Modernisierungs-Marathon, beginnt mit dem ersten Schritt.
Die älteren unter euch kennen vielleicht noch den Textausschnitt aus dem Neue Deutsche Welle-Klassiker „Ich will Spaß“ von Markus:
„..und kost´s Benzin auch 3 Mark 10, scheiße egal, es wird schon gehn..“ Damals kostete der Liter Benzin noch 1 Mark 40.
Heute liegen wir umgerechnet bei 3 Mark 20, zugegeben rund 40 Jahre später.
Droht uns dieser Preissprung bei Kakao jetzt in einer deutlich kürzeren Zeitpanne?
Naja, im Vergleich zum letzten Jahr, sind die Schokonikoläuse um bis zu 50% teurer geworden. Und warum sind diese so teuer geworden, weil Kakao so knapp ist und das auf Grund von Missernten die in Umweltkatastrophen und Extremwetterereignissen ihre Ursache haben. Es ist nicht nur der Kakao, sondern auch Orangensaft, Kaffee, Olivenöl, das uns Verbraucher tiefer in die Tasche greifen lässt.
Was hat das Ganze aber jetzt mit meinem Thema, der energetischen Gebäudemodernisierung zu tun?
Ohne die energetische Gebäudemodernisierung wird uns die grüne Transformation der Wirtschaft nicht gelingen. Im Wohnimmobiliensektor in Deutschland schlummert hierfür ein riesiges Potential, schließlich entfallen auf diesen nach wir vor 30% aller Treibhausgasemissionen. Laut einer Umfrage der ING sind mehr als 30% der befragten Immobilieneigentümer nur unter Zwang dazu bereit, ihre Immobilie energetisch zu modernisieren, ein weiteres Drittel nur mit besserer finanziellen Unterstützung durch den Staat.
Echt erschreckend!
Sollten hier nicht schnell ein Umdenken erfolgen, wird´s bald richtig teuer und zwar nicht nur bei den Hausnebenkosten.
Du möchtest wissen, welche energetischen Maßnahmen bei deiner Immobilie sinnvoll sind, was diese kosten bzw. einsparen und wie du diese Schritt für Schritt umsetzen kannst?
Ich gebe dir die Antworten darauf:
Eigenheimer können zwar häufig eine Aussage über den allgemeinen energetischen Zustand ihres Eigenheims treffen, gleichwohl ist der Anteil derjenigen, die dieses in die Energieeffizienzklasse E-H einordnen können, deutlich zu gering.
Laut dem Wirtschaftsministerium liegen immerhin schlappe 68% aller 1-2 Familienhäuser in Deutschland in diesem Segment.
Ein Großteil der Eigenheimer liegen bei ihrer Einschätzung nicht nur knapp, sondern sogar deutlich daneben. Wie sieht’s bei dir aus. Kennst du die Energieeffizienzklasse deines Eigenheims?
Dies dürfte auch einer der Gründe sein, warum viele die energetische Sanierung als überflüssig erachten und diese demnach auch nicht durchführen wollen. Sie sehen schlichtweg die Notwendigkeit (noch) nicht.
Kennst du den energetischen Zustand deines Eigenheims tatsächlich oder glaubst du ihn nur zu wissen?
Gerne erstelle ich dir einen Sanierungsplan inklusive einer Wirtschaftlichkeitsberechnung für dein Eigenheim! So hast du nicht nur einen Status quo, sondern weißt auch welche Maßnahmen bei der energetischen Sanierung deines Eigenheims sinnvoll sind und wie sich diese bei dir im Geldbeutel bemerkbar machen.
Ich habe dein Interesse geweckt?
Dann buche dir hier gleich einen Termin für einen ersten Austausch:
https://www.etermin.net/timgaber

Packen wir’s an!